Unsere Zendojo trägt den Namen „Angyo„, was „Praxis des Friedens“ oder „friedvolle Praxis“ bedeutet.
Zazenzeiten
– Dienstag um 19.00 Uhr
Ausnahmen : siehe Termine
Zazen Matinée
In der Regel findet jeweils am ersten Samstag im Monat eine Zazen Matinée statt. Nach dem Zazen essen wir gemeinsam mit Ritual. Im Anschluss gibt es Samu (Arbeit für die Gemeinschaft), Besprechungen, Dharma-Gespräche, Unterweisung oder Film.
Es ist jedoch auch möglich nur an der Meditation teilzunehmen. Wer zum Essen bleiben möchte, sollte sich spätestens zwei Tage vorher anmelden.
Zazen beginnt jeweils um 10:00 Uhr.
Nächste Samstag-Termine:
14. Oktober
4. November
Zazentage
Gelegentlich finden Zazentage (in der Regel von 08:00 bis 18:00 Uhr) statt
Nächster geplanter Zazentag : 1. & 2. Dezember 2023
Mit Zazen anfangen oder neu in unserem Dojo praktizieren ?
Wer zum ersten Mal im Dojo praktizieren möchte, soll sich vorher per Kontaktformular melden, um einen Termin für eine Einführung abzumachen.
Bitte jeweils mindestens 15 Minuten vorher da sein.
Beiträge
Die Beiträge ermöglichen das Mittragen, instand halten und die Praxis im Dojo.
– 30.- CHF pro Monat oder
– 10.- CHF pro einzelnes Sitzen.
Standort
Das Dojo befindet sich an der Leimenstrasse 42 (Paulus Quartier) in Basel. Folgende Tram- und Bushaltestelle sind in der nächsten Umgebung des Dojos :
– Zoo Bachletten (Tram 1 & 8)
– Holbeinstr. (Tram 6)
– Schützenmattstr. (Bus 33 & 34 / Tram 6)
– Synagoge (Bus 34)
– Universität (Bus 30)
Leitung
Verantwortlich für die Leitung und die Unterweisung im Dojo sind zwei Schüler des Zen Meisters Roland Yuno Rech und eine Schülerin der Zen Meisterin Evelin Pascual:
die Zenmönche Selam Shinki Destani und Michel Busshin Ayguesparsse und die Zen-Nonne Elisabeth Taido Unterseher.